... einfach genießen!
Ein Überblick über unser Sortiment: von Wein über Sekt bis hin zu Delikatessen und alkoholfreiem Genuss
" Eine Weinkarte mit Phantasie gelesen, ist fast so schön wie voll gewesen "
noch besser: kommen Sie einfach zum Probieren vorbei...
oder fordern Sie unsere Angebotsliste an: weinhandel@vinnobile.de
Blaufränkisch Manila: Qualitätswein Österreich, Martin Nittnaus, Burgenland; Spontanvergoren mit ganzen Beeren im Edelstahltank, 2 Wochen
Maischegärung, bei zweimaliger Extraktion mit Händen und Füßen, kurz vor Gärende abgepresst
und als Most ausgegoren und 10 Monate auf der Hefe gelagert, biodynamischer Anbau
Bio Vollmilch Schokolade gefüllt "Bratapfel"
Shokomonk Vollmilch Schokoriegel Waffelbruch 50g
Shokomonk Vollmilch Schokoriegel gebrannte Mandel 50g
Meybona weiße Bio Schokolade: Erdbeere / Rhabarber 100g
Rivaner Classic: Weingut Zenz-Pohl,Mosel; würzig, eher schon halbtrocken im Geschmack
Bacchus: Weingut Zenz-Pohl, Mosel; mild, fruchtg, mit einer feinen Muskatnote
Grauer Burgunder: Weingut Seckler, Nahe; ausgewogene, körperreiche Burgunderart
Weißburgunder: Zenz-Pohl, Mosel; Birne, nussig, vollmundig
Grauburgunder: Zenz-Pohl, Mosel; gut balanciert, Würze des Grauen Burgunders und harmonische Frucht paaren sich zu einem angenehmen Burgundererlebnis
Weißburgunder: Vollath, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland; gelber Apfel, saftige Birnenfrucht, trotz hoher Reife überraschend frischer Körper, sehr kräftig, rund
Spätburgunder, Blanc de noir: Weingut Zenz-Pohl, Mosel; kraftvoll, Apfel, dezente Erdbeernoten
Grüner Veltliner Bergweingarten: Weingut Reichardt, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland, Leithagebirge; fruchtig und pfeffrige Veltlinernote
Riesling Spätlese Steillagenwein: Weingut Zenz-Pohl, Mosel; der Schiefer gibt ihm die ganz besondere Note: Ein hohes Maß an Mineralität und intensives Fruchtaroma zeichnen diesen Wein aus.
Gelber Muskateller: Weingut Reichardt, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland, Leithagebirge; Farbe hellgelb mit grünen Reflexen. In der Nase
ist er sehr intensiv und erinnert an Holunderblüten und Litschi. Die würzige Muskatnote unterstreicht den Wein. Ein lebendiger, leichter, frischer Wein- leider leer getrunken, im Frühjahr wieder
erhältlich
Grauer Burgunder: Weingut Dackermann, Rheinhessen; Ein feiner, zurückhaltender Duft nach getrockneten Orangenscheiben und weißen Blüten sind der erste Eindruck im Glas. Mit Luft und Zeit erwacht der Wein und Sie entdecken reife gelbe Birne, roter Apfel. Ein frischer Wein, der aber trotzdem über die nötige Fülle verfügt.
Gelber Muskateller: Weingut Dackermann, Rheinhessen; Fruchterlebnis vom Kirchberg; in der Nase intensiv fruchtiges Bukett von reifen Aprikosen, Pfirsich und Mango. Im Geschmack finden sich die reifen gelbfleischigen Fruchtaromen vollends wieder und bereiten mit einem herrlichen Süße-Säure-Spiel ein wunderbares Trinkvergnügen!
Sauvignon Blanc: Weingut Dackermann, Rheinhessen; Aromen von Grapefruit, Zitrusfrüchten, Stachelbeeren und eine Spur Holunderblüte verleihen unserem Sauvignon Blanc eine besonders filigrane Eleganz. Am Gaumen präsentiert sich der Wein ansprechend und spritzig. Ein saftig-frisches Finale rundet das Mundgefühl ab.
königlicher Welschriesling Anna I: Qualitätswein Österreich, Weingut Reichardt, Burgenland, hellgelb mit grünen Reflexen, in der Nase fruchtig, frische Aromen, die an grüne Äpfel und Zitrusfrüchte erinnern. Am Gaumen fruchtig, rassige Säure gibt ihm Lebendigkeit, langer, fruchtiger Abgang mit Mineralität
Limitierte Edition Seckler & Jeckybeng: Qualitätswein, Weingut Seckler, Nahe; Weißburgunder & Riesling; Finessenreiche Fruchtaromatik, lebendige Frische gepaart mit eleganter und langanhaltender Fülle
Bechtheimer Grauer Burgunder: Weingut Dackermann, Rheinhessen; Ein Prunkstück, einzigartig von seiner Art. Ein konzentrierter Burgunder, weich, samtig. Dezente Holznoten, Fruchtaromen wie Birne und Quitte, die die Würze des Holzes wunderbar ergänzen.
Grauer Burgunder Klassik: Weingut Reichardt, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland; komplexer, cremiger, nussiger Burgunder mit leichter Vanillenote und Mirabellenfrucht, mineralisch und lebendig
Pinot blanc Alte Reben: Weingut Stefan Landauer, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland; feines Burgunderbukett, elegante Frucht, auch Birne, ausgewogen, vielschichtig, kraftvoll, von 45 Jahre alten Reben
Gemischter Satz: Weingut Stefan Landauer, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland; eine Ruster Legende, einen Gemischten Satz aus den jahrhundertealten Rebsorten: Furmint, Hárslevelű, Gelber Muskateller, Sauvignon blanc und Leányka. Vor einigen Jahren kaufte das Weingut Landauer von einem alten Ruster Weinbauern einen gemischten Satz Weingarten. Die letzen fünf Jahre pflanzten sie von Tokaj geholte alte Rebsorten hinzu. Der Wein begeistert durch seine enorme Aromavielfalt und Vielschichtigkeit, Frucht und Fülle.
Weinviertel DAC (grüner Veltliner): Biohof Pratsch, Qualitätswein aus Österreich, Weinviertel; Helles Gelb, Grünreflexe; zarte Frucht, Würze; saftig am Gaumen, kernige Fruchtsäure, Kernobst, Rhabarber, Zitrusfrucht, elegant bis pikant, anregender Abgang; aus kontrolliert biologischem Anbau
Sauvignon blanc Classic (leicht und fruchtig): Biohof Pratsch, Qualitätswein aus Österreich, Weinviertel; Ein leichter, frischer Wein mit schöner Frucht; ; aus kontrolliert biologischem Anbau
Chardonnay vom Muschelkalk: Weingut Stefan Landauer, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland; Mineralisch, gelbe, reife Früchte, kräftiger, harmonisch ausdrucksvoller, feingliedriger Charakter, eindrucksvoll
Riesling Heiligenberg: Bioweingut Stefan Pratsch, Qualitätswein aus Österreich, Weinviertel; Marillenfrucht, gutes Volumen, rund und ausgestattet mit feiner Würze, kontrolliert biologischer Anbau
Weissburgunder ( ehemals Steinfeld): Schloss Weingut Koarl Thaller, Qualitätswein aus Österreich, Steiermark; Ich bin ein mineralisch geprägter „Party-Geselle“ aus der Riede Steinfeld. Hochreife Früchte aus später Lese bringen animierende Steinfrucht-Aromen in der Nase. Keck, finessenreich, feinfruchtig am Gaumen mit lebendigem Trinkfluss. Solo oder zu leichten Gerichten versprühe ich ordentlich Lebensfreude!
Kalk & Schiefer: Qualitätswein Österreich, Weingut Nittnaus, Burgenland; Pinot blanc, Grüner Veltliner, die handgelesenen Trauben für diese besondere Cuvée stammen aus von Kalk und Schiefer geprägten Lagen am nördlichen Ende des Leithabergs gelegen. Würzig und komplex in der Nase und am Gaumen, schöne straffe Struktur und Länge, mineralischer Ausklang, bio-organisch
Sauvignon-blanc: Schloss Weingut Koarl Thaller, Qualitätswein aus Österreich, Steiermark; Als besondere steirische Spezialität bin ich zu werten. Reife Stachelbeere gepaart mit feinster Grapefruit und eine Blume von grünem Paprika durchströmen die Nase. Mit ordentlich Würze und Vielschichtigkeit am Gaumen - leider leer getrunken, im Frühjahr wieder erhältlich
Grüner Veltliner Heiligenberg:Bioweingut Stefan Pratsch, Qualitätswein aus Österreich, Weinviertel; So schmeckt der Himmel auf Erden: kraftvoll, dicht, tiefgründig und fein-mineralisch! Löss, Lehm und humusreicher Boden sind es, die am Heiligenberg für die Vervollkommnung des Grünen Veltliners sorgen. Aus kontrolliert biologischem Anbau
Grauburgunder:VDP Weingut Kaufmann, VDP Gutswein, Rheingau; kraftvoll und doch sehr filigran mit wunderbarer Burgunderwürze ausgestattet, biodynamischer Anbau, Demeter
Chardonnay:VDP Weingut Kaufmann, VDP Gutswein, Rheingau; körperreicher Klassiker, wundervolles Bukett, mit einem Hauch von Holzaromen, biodynamischer Anbau, Demeter
Hattenheim Riesling:VDP Weingut Kaufmann, VDP Ortswein, Rheingau; wohlproportionierter Riesling aus den Hattenheimer Weinbergen, der sich mit Präzision und Charakter als idealer Begleiter für einen Abend mit Freunden empfiehlt, biodynamischer Anbau, Demeter
Uno:VDP Weingut Kaufmann, VDP Gutswein, Rheingau; Komposition aus Weißburgunder und Chardonnay mit feiner Frucht, zarter Säure un komplexer Struktur, steht kraftvoll cremig am Gaumen, Anklänge von Haselnuss, gereift in französischen Barriques, biodynamischer Anbau, Demeter
Tell Riesling:VDP Weingut Kaufmann, VDP Gutswein, Rheingau; ist eine vielschichtige Komposition der besten Rieslinge des Jahrgangs, kraftvoll,, ausdrucksstark und mit einer perfekt integrierten, rundum erfrischenden Rieslingsäure, biodynamischer Anbau, Demeter
Molun 1143 Riesling: Riesling-Steillagen Weingut Melsheimer, Mosel; 1143 bestätigt Konrad III die Schenkung des heutigen Hofgutes Mullay-Hofberg.
Dieser alten Tradition ist dieser Wein gewidmet, aus besten Trauben des Mullay-Hofberg; kontrolliert biologischer Anbau (Eco Vin, Demeter)
Rosina: Schloss Weingut Koarl Thaller, Qualitätswein aus Österreich, Steiermark; Ein Feuerwerk an exotischen Noten, selektive, hochreife Früchte vom Marienberg, gepaart mit spontaner Vergärung und ewig langer Verweildauer auf der Feinhefe, haben einen außergewöhnlichen Wein geschaffen. Kraftvoll in Farbe und Charakter, opulent und mächtig. Reifer Honig, Zimt und Karamell, ich bin begeistert - leider leer getrunken, im Frühjahr wieder erhältlich
Bacchus feinherb: Weingut Zenz-Pohl, Mosel; blumig, knackige Frucht und feine Süsse, trinkfreudig, unkomplizierter Genuss
Blanc de noir, Spätburgunder feinherb: Weingut Zenz-Pohl, Mosel; Würze zart ummantelt von feiner Süße, Kraft und Fülle
Riesling Classic, halbtrocken: Weingut Zenz-Pohl, Mosel; grüne Äpfel und Aprikose, kraftvoll, gutes Süße-Säure-Verhältnis
Weißburgunder feinherb: Weingut Zenz-Pohl, Mosel; fein,cremig, Birne
Neuburger Alte Reben, halbtrocken:Weingut Landauer, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland; feine Fruchtelemente, Mandel-Quitte, ausgewogen und
lebendig, jugendlich, frisch, harmonisch, reizvoll; Neuburger ist eine alte österreichische Rebsorte. Meist leicht nussig und Burgunderartig. In diesem Weingarten stehen über 40 -jährige Reben, die
schon sehr tief im Unterboden verwurzelt sind. Der Wein bekommt durch den kalkreichen, schottrigen Boden mit verwittertem Schiefer und Quarz den fruchtigen, vollen und kräftigen Charakter. Die
Restsüße des Weines gibt ihm eine schöne Balance und Harmonie. Die fruchtige Art und der harmonische Geschmack kennzeichnen diesen Wein. Interessant, toller Geschmack, ganz eigener Stil.
Rheingau Riesling Kabinett:VDP Weingut Kaufmann, VDP Gutswein, Rheingau; das feinfruchtige Duftbild umrahmt die hauchzarte Fruchtsüße dieses Rieslings, ein feinfühlig ausbalancierter Wein mit Erfrischungsfaktor, biodynamischer Anbau, Demeter
Kerner Spätlese, lieblich: Weingut Zenz-Pohl, Mosel; Die Rebsorte Kerner besitzt einen leicht würzigen und nussigen Geschmack mit einer feinen Fruchtsüsse.
Gewürztraminer Spätlese, süß: Weingut Landauer, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland;vollreife, spät gelesene Trauben erbringen die ausdrucksstarke, typische Muskat Spätlese, Passionsfruchtanklänge, sehr balanciert, mit gut begleiteter Frucht
Chardonnay Spätlese, süß: Weingut Landauer, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland; ganzer Obstkorb in der Nase, frisches Kernobst, verführerische Süße, weich und lebendig, eindrucksvoll, fruchtig, schmeichelnder, harmonischer Charakter
Herbstgold, Riesling, süß: Weingut Zenz-Pohl, Mosel; aus der Steillage, feine Frucht, Pfirsich, vollreifer Apfel, volles Aroma, in edelsüßer
Qualität
Beerenauslese Cuvée weiß, edelsüß: Weingut Landauer, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland; Fumint, Welschriesling; Zarte, exotische Ananasnote
begleitet von einer Fraucht nach Melone und Honig, ausgewogenes Süße-Säure-Spiel
Eiswein, edelsüß: Weingut Landauer, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland; Blaufränkisch, helles Rosé, die süße, fruchtige Verführung
schlechthin
Eiswein Cuvée edelsüß:Weingut Landauer, Burgenland; Pinot Blanc—Furmint, zarte, exotische Ananasnote begleitet von einer Frucht nach Melone und Honig, vielschichtige feingliedrige Struktur, Frucht, Aromatik, ausgewogenes Süße-Säure Spiel.
Ruster Ausbruch, Cuvée Essenz, edelsüß: Weingut Landauer, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland; Welschriesling, Pinot blanc; Feingliedrig,
vielschichtig, schmeichelnde Süsse, ausgewogenes Süße-Säure-Spiel, eindrucksvoll. Ruster Ausbruch wird seit mind. 600 Jahren in Rust hergestellt. Rosinen und zusammengeschrumpfte Beeren werden
gelesen. Das Wasser in der Beere verdunstet durch die Einwirkung des Edelpilzes, der Inhalt wird konzentriert. Aus den besten Rieden und den Rosinen der einzelnen Sorten wird der Ruster Ausbruch
gekeltert. Die handverlesenen Trauben des Welschriesling und des Pinot blanc verleihen diesem bezaubernden Süßwein Frucht und Konzentration.
Rotling: Weingut Zenz-Pohl, Mosel; erfrischend, würzig, knackig
Blauer Spätburgunder Weißherbst: Weingut Zenz-Pohl, Mosel; lachsartige Farbe, ein leichtes Aroma von Pflaume. Da dieser Rosé zu 100% aus Blauer Spätburgunder besteht, darf er als Weißherbst bezeichnet werden.
Rosé St. Laurent: Weingut Dackermann, Rheinhessen; ganz zartes Lachs, dezente Würze, im Duft ein breites Spektrum an Aromen, Erdbeere und rote Johannisbeere. Im Geschmack Erdbeere, aber auch Apfel. Lang mit einer seidigen Harmonie.
Zweigelt Rosé: Weingut Vollath, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland; Johannisbeer, Erdbeer, frisch, sommerlich
Blaufränkisch: Weingut Reichardt, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland; würzig, grasige Duftnote, frisch & spritzig, halbtrocken
Blauer Spätburgunder Weißherbst:Weingut Zenz-Pohl, Mosel; süffiges Erlebnis, Erdbeerduft, Johannisbeeraromen, lieblich
Rotling:Weingut Zenz-Pohl, Mosel; Duft wie eine Schale voller Erdbeeren und auch der Geschmack erinnert an Erdbeeren, herrlich unkomplizierter, fruvhtiger Genuss, lieblich
Cuvée Dreiklang: Weingut Seckler, Nahe; tiefrot mit rubinroten Reflexen, breites, facettenreiches Spektrum an Duft und Geschmacksnuancen, spannendes Spiel von Frucht- und Beerenaromen, pikant leicht-würzig, reife Tannine, feine Holznote, rundet Wein harmonisch ab, angenehmer und ausdruckvoller Charakter. Ein kräftiger und doch fein balancierter Rotwein mit hervorragendem Alterungspotential. Spätburgunder, Dornfelder, Accent
Spätburgunder: Weingut Zenz-Pohl, Mosel; Johannisbeere, Bittermandel, angenehmer Trinkfluss
Zweigelt Selection: Weingut Reichardt, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland; dunkelrot mit violettem Rand. Am Glasrand sieht man langsam abfließende dicke Schlieren. Wegen des Barriqueausbaus zeigt er sich würzig in der Nase. Außerdem erkennt man typische Zweigeltnoten, die an Kirschen und Weichseln erinnern. Am Gaumen repräsentiert er auch diese Noten und die Tannine zeigen sich sehr weich und angenehm. Im Abgang ist er fruchtig und bleibt lange am Gaumen erhalten.
Blauer Zweigelt: Vollath ,Qualitätswein aus Österreich, Burgenland; rubinrot, feine Kirschfrucht, samtiger Abgang
Blaufränkisch: Vollath, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland; duftige Nase nach Weichselkirsch, lebhaft, würzig, vollmundig, herrlich eingebundene Vanillearomen, kraftvoll im Abgang
Blauer Zweigelt Classic: Biohof Pratsch, Qualitätswein aus Österreich, Weinviertel; Rubinrot, feine Kirschfrucht, ausdruckstark; aus kontrolliert biologischem Anbau
St. Laurent Hasensprung: Weingut Dackermann, Rheinhessen; würzig in der Nase, am Gaumen geschmackvoll nach Brombeere. Im Abgang Vanille, die von feinsten Tanninen begleitet wird. Seinen weichen Charakter erlangt er durch das leichte Sandgestein im Hasensprung.
Cuvée Burgenland: Anita und Hans Nittnaus, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland; rubinrot; fruchtig, nach Kirschen und Beeren, zarte Gewürznoten, etwas schlanker und sehr feinnervig am Gaumen, lebhafter Ausklang; 70% Blaufränkisch, 30% Zweigelt
Blauer Zweigelt: Anita und Hans Nittnaus, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland; strahlendes Rubinrot; fruchtig-würzig nach Kirschen und Weichsel, am Gaumen lebhaft mit viel Frucht, dabei schön ausbalanciert, bio-organisch
Pinot Noir Umriss: Qualitätswein Österreich, Weingut Landauer, Burgenland; typische Burgunderfruchtaromatik, feingliedrig, Preiselbeeraroma, weicher und kräftiger Charakter, samtig, elegant - zur Zeit bei uns leer getrunken
Blaufränkisch Reserve: Weingut Reichardt, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland; kraftvoll, feinherbe dunkle Beerenfrucht
Zweigelt Klassik: Schloss Weingut Koarl Thaller, Qualitätswein aus Österreich, Steiermark; Der Duft nach Waldbeeren und reifen Kirschen strömt in die Nase, sehr dicht in der Farbe, viel Charme und Fülle am Gaumen. Ein herzerfrischender Zeitgenosse für fröhliche Stunden.
Cabernet Sauvignon: Schloss Weingut Koarl Thaller, Qualitätswein aus Österreich, Steiermark; kleine Beeren betonen die Farbtiefe, ausgeprägtes Tannin. Umwoben von reifen Aromen lege ich viel Würze, Opulenz und Mächtigkeit an den Tag. Mit sanftem Säurespiel und langer Persistenz bin ich solo wie auch als Speisenbegleiter ein edler Geselle.
Purist Spätburgunder: Weingut J.J. Adeneuer, Ahr; ausgeprägte Kirsch und Brombeernoten sind sehr gut eingebunden und harmonieren mit den typischen Burgunderaromen (Bittermadelaromen)
Merlot Reserve: Weingut Reichardt, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland; kräftig, feine herbe Frucht, 18 Monate im großen Eichenfass gereift, bzw. im gebrauchten Barrique
Cabernet Sauvignon Selection: Weingut Landauer, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland, Johannisbeer, Kaffee, feine Gewürze, extraktreich, breiter, voller Körper, harmonisch im Geschmack, tiefgründig. Vollreife Traube, sehr späte Lese, alte Reben und ein biologisches Gleichgewicht tragen zusätzlich zum perfekten Boden zu Charakter und Qualität bei. Ausbau in Barriques
Urbarial Cuvée: Weingut Landauer, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland; Reife, dunkle Früchte in der Nase, Brombeere, harmonisch, rund, voll, körperreich und dicht, finessenreich. Urbarial ist die umgangssprachliche Bezeichnung der Weingartenriede der Einheimischen; Zweigelt, Merlot, Pinot Noir
Cuvée Heideboden: Anita und Hans Nittnaus, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland; Ausbau 14 Monate in Barriques; dunkles Rubinrot; fruchtig-würziges Bukett, zart mit Röstaromen unterlegt; am Gaumen geschmeidige Textur, feine Tannine im Abgang ; 45% Zweigelt, 20% Merlot, 30% Blaufränkisch, 5% St. Laurent, bio-organisch
Baron: Biohof Pratsch, Qualitätswein aus Österreich, Weinviertel;dunkle Farbe mit bläulich-violettem Rand; in der Nase macht sich das Holz angenehm bemerkbar, dahinter viel Frucht und ausgeprägte Vegetabilität (reife Schote); Barrique am Gaumen deutlich spürbar, Kakao und Schokolade, helle Röstnoten, feines Toasting, dahinter süße Akzente (Pralinen, Milchkaramel), geschmeidig-wohliger Verlauf mit elegantem Druck (Dr. Walter Kutscher Önologe und Weinjournalist); Sankt Laurent- Zweigelt- Blauburger- Pinot Noir; AWC VIENNA GOLD, aus kontrolliert biologischem Anbau
Frühburgunder Q.b.A.: Weingut J.J. Adeneuer, Ahr; rubinrot, ausgeprägte schwarze Johannisbeere, herbe Burgundernoten, eine Rarität
J.J. Adeneuer Spätburgunder N° 2: Weingut J.J.Adeneuer, Ahr; samtige Brombeer- und Kirschfrucht vollendet vereint mit herben Burgundernoten. Intensive Kraft und Fülle.
Rochus: Schloss Weingut Koarl Thaller, Qualitätswein aus Österreich, Steiermark; als Flaggschiff im Hause Thaller sind die Erwartungen meiner Fans hoch gesteckt. Mit CS/PN/ZW und Merlot bin ich eine tiefgründige Cuvée mit dichter Frucht , gepaart mit feinen Dörraromen. Kraftvolles Tannin ummantelt mit Schoko- und Zimtnoten, opulent und mächtig, mit viel Charme und großem Finish
Moarhof: Schloss Weingut Koarl Thaller, Qualitätswein aus Österreich, Steiermark; komplexer, cremiger, nussiger Burgunder mit Röstaromen, leichte
Vanillenote kombiniert mit Mirabellenfrucht, mineralisch und lebendig
Blaufränkisch Joiser Altenberg Leithaberg DAC: Anita und Hans Nittnaus, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland; 100% Blaufränkisch, Premiumwein, Dunkles, brillantes Rubinrot, feine Frucht, Kirsch, Beeren, würzige mineralische Aromatik; am Gaumen dicht, engmaschig, sehr lang und komplex ausklingend, biodynamisch
Pannobile: Anita und Hans Nittnaus, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland; dichtes Dunkelrubin, reife, komplexe Frucht nach Schwarzkirschen, dunklen Beeren und Gewürzen, am Gaumen stoffig, kraftvoller Abgang. 60 % Zweigelt, 40 % Blaufränkisch, biodynamisch (auch als kleine 0,375 l Flasche erhältlich)
Shiraz: Schloss Weingut Koarl Thaller, Qualitätswein aus Österreich, Steiermark; ein ordentlicher Hammer! Viel Zeit verweilte ich in kleinen Fässern und konnte festes Tannin mit feinen Schoko-, Mokkanoten und edler Kräuterwürze ideal verschmelzen. Schwarzgedeckter Farbkern, opulent und mächtig mit ordentlicher Länge. Eine Empfehlung zu kräftigen Fleischspeisen.
Walporzheimer Gärkammer, Goßes Gewächs: VDP Weingut J.J. Adeneuer, Ahr; Spätburgunder, rot, trocken, ein sensationeller Wein von einer der kleinsten aber besten Lagen Deutschlands. Diese Terassensteillage hat einen sehr hohen Anteil an Schiefergestein und Grauwacke-Schieferverwitterungsboden. Dadurch werden die Weine aus dieser Lage geprägt, weisen einen feinen Bittermandelton auf und zeigen feine Fruchtaromen (Brombeer) mit eingebundenen, sehr weichen Gerbstoffen. Ein Spitzenwein aus einem großen Jahrgang. Dieser Wein ist zu 100% im neuen Barriquefass (20 Monate) gereift. 70-80 Jahre alte wurzelechte Reben und dem damit verbundenem geringem Ertrag (< 3500 l /Hektar) verleihen diesem Wein seine Einzigartigkeit. Laut Carsten Henn in "111 deutsche Weine, die man getrunken haben muss" einer, den man getrunken haben sollte. Probieren!
Dornfelder halbtrocken: Weingut Zenz-Pohl, Mosel; dunkles Rot, angenehme Kirsch- und Beerenaromen, ein leichter Wein - auch als 0,25l Flasche
Rubinet halbtrocken: Weingut Zenz-Pohl, Mosel; angenehme Fruchtnoten, ausgewogen und weich
Mysterium Blaufränkisch feinherb: Weingut Landauer, Qualitätswein Österreich, Burgenland; typischer Rotweincharakter und dabei doch runder, mild, weich
Spätburgunder feinherb: Weingut Zenz-Pohl, Mosel; fruchtig, verspielt, angenehme Süße, unkompliziert
Spätburgunder Q.b.A. feinherb: VDP Weingut Adeneuer, Ahr; geschmacklich im halbtrockenen Bereisch, wunderbare Kirsch- und Mandelnoten umspielen die Zunge, vollmundig, angenehmer Trinkfluss
Walporzheimer Spätburgunder Q.b.A. lieblich: VDP Weingut Adeneuer, Ahr; wunderbare Kirsch- und Mandelnoten umspielen die Zunge, vollmundig, angenehmer Trinkfluss
Filou red & sweet: Weingut Reichardt, Qualitätswein aus Österreich, Burgenland; farblich präsentiert sich der Wein rubinrot mit hellem, violettem Rand. Man erkennt zarte Schlieren. Im Geruch wirkt er sehr jung und frisch. Er ist fruchtig und erinnert an süße, rote Beeren. Am Gaumen ist eine angenehme Restsüße spürbar. Sie macht den Wein gemeinsam mit seiner lebendigen Säure trinkanimierend
Merlot Spätlese süß: Weingut Landauer, Spätlese Österreich, Burgenland; schmeichelnde Fruchtsüße, Zwetschgen und Brombeeren in der Nase, vielschichtig, fruchtig, frisch, attraktiv und elegant
Beerenauslese Blauer Zweigelt edelsüß: Weingut Landauer, Österreich, Burgenland; Dörrobst in der Nase, Zwetschge, Marmelade, verführerische Süße, geschmeidig und voll
Grüner Veltliner, weiß, trocken, Vollath, Österreich
Rivaner, weiß, trocken, Zenz-Pohl, Mosel
Karls Liter, weiß, trocken, Seckler, Nahe
Scheurebe, weiß, trocken, Dackermann, Rheinhessen
Karls Liter weiß, feinherb, Seckler, Nahe
Bacchus, weiß, lieblich, Zenz-Pohl, Mosel
Zweigelt, rot, trocken, Vollath, Österreich
Karls Liter, rot, feinherb, Seckler, Nahe
Dornfelder, rot, mild, Dackermann, Rheinhessen
Hausmarke: Secco Nobile (ein Gruß aus dem Siegtal): Zenz-Pohl, Mosel; Riesling, weiß, trocken, spritzig, fruchtig, leicht; in der 0,75l Flasche mit dem "Gruß aus dem Siegtal" auf dem Etikett und als Piccolo "Eitorfer Spatz", 0,2l
Riesling Sekt brut: Weingut Zenz-Pohl, Winzersekt, Mosel; weiß, brut, klassisch, edel, traditionelle Flaschengärung, handgerüttelt
Riesling Sekt trocken: Weingut Zenz-Pohl, Winzersekt, Mosel; weiß, trocken, ausgewogen lecker, traditionelle Flaschengärung, handgerüttelt
Bacchus Sekt halbtrocken: Weingut Zenz-Pohl, Winzersekt, Mosel; weiß, halbtrocken, angenehm eingebundene Süße, Flaschengärung, handgerüttelt
Rosé Sekt, trocken: Weingut Zenz-Pohl, Winzersekt, Mosel; rosé, trocken, spritzig, firsch, Flaschengärung, handgerüttelt
Hinweis: Weitere Winzersekte wie Riesling halbtrocken, Blanc de noir, Spätburgunder Sekte jederzeit auf Bestellung
Josef Frizzante:Weingut Josef Vollath, Österreich, Burgenland; rosé, trocken, den macht man schnell und leicht auf, wenn Freunde kommen, bevor man ausgeht, bei Partys, ein super Aperitif,…
Girly Frizzante halbtrocken: Reichardt, Qualitätsperlwein aus Österreich, Burgenland; gelber Muskateller, duftet nach Holunderblüten, Litschi und Honigmelone, sehr spritzig und frisch, Fruchtsüße am Gaumen harmoniert mit lebendiger Säure.
Peach Maracuja: Dackermann, Rheinhessen; aromatisiertes weinhaltiges Getränk mit zugesetzter Kohlensäure, öffnen, einschenken, fertig gemixt, spritzig, fruchtig frisch, macht es Lust auf mehr!
Fruchtsecco/Apfelweincocktail Schwäbischer Kir: Manufaktur Jörg Geiger, Schlat; Boskoop-Apfelwein mit frischen schwarzen Johannisbeeren vermählt, über mehrere Tage ausgezogen, prickelnd auf die Flasche gefüllt, so entfaltet sich der ausdrucksvolle, üppige Geruch der Johannisbeeren in Kombination mit einem rassigen, herben Geschmack.
PriSecco weißduftig, alkoholfrei: Manufaktur Jörg Geiger, Schlat, Schw. Albvorland;
PriSecco rotfruchtig, alkoholfrei: Manufaktur Jörg Geiger, Schlat, Schw. Albvorland;
GERUCH: Dichte Frucht von Sauerkirsche, schwarzer Johannisbeere und Holunderbeere gepaart mit den frischen Noten der Limette.
GESCHMACK: Dunkelbeerige Frucht nach Sauerkirschen, Johannisbeeren und Holunderbeere. Anregende Säure vereint mit der leichten Herbe der Quitte und der Limette, dazu erfrischend die feine Kohlensäure.
EMPFEHLUNG: Solo als anregender Aperitif, zu feinen Wildgerichten mit Preiselbeeren, dunklem Schokoladen-Waldbeerendessert.
PriSecco Engelsflügel, alkoholfrei: Spenden-Edition - Manufaktur Jörg Geiger, Schlat;
PriSecco Edition Lauffener Weingärten, alkoholfrei: Manufaktur Jörg Geiger, Schlat;
Schwarzriesling (frz. Pinot Meunier) ist eine zur Vinifikation von Champagner verwendete Traubensorte. In Lauffen am Neckar finden sich weitverbreitete Muschelkalk-Böden mit Kies- und Schotteranteilen auf denen der Schwarzriesling besonders ausgeprägt gedeiht, so erhielt sich hier eine lange Tradition des Anbaus. Pinot Meunier weiß gekeltert, vereint mit den säurebetonten alten WiesenObst Apfelsorten, verfeinert mit dem Duft der Johannisbeerzweige und nuanciert mit ausgesuchten Gewürzen und Blüten - so entsteht ein einzigartiger alkoholfreier Genuss.
Premium Trester Brand, Weingut Zenz-Pohl, Mosel
Williams-Christ-Birnen Brand, Weingut Zenz-Pohl, Mosel
Obstler, Weingut Zenz-Pohl, Mosel
Mirabellen Brand, Weingut Zenz-Pohl,Mosel
Zwetschgen Brand, Weingut Zenz-Pohl, Mosel
Kirsch Brand, Weingut Zenz-Pohl, Mosel
Quitten Brand, Weingut Zenz-Pohl, Mosel
Roter Weinbergspfirsich Brand, Weingut Zenz-Pohl, Mosel
Himbeergeist, Weingut Zenz-Pohl, Mosel
Schlehen-Geist, Weingut Zenz-Pohl, Mosel
Alter Obstler, Weingut Zenz-Pohl, Mosel, 15 Jahre im Holzfass gereift
Alter Hefe-Brand, Weingut Zenz-Pohl, Mosel; 15 Jahre im Holzfass gereift
GinIStreich, Mosel-Gin, Weingut Zenz-Pohl, Mosel
Herbe Zwetschge Likör, Weingut Zenz-Pohl, Mosel, fruchtig verführerisch
Roter Weinbergspfirsichlikör, Weingut Zenz-Pohl, Mosel; sehr fruchtig, verfeinert auch unseren Riesling Sekt oder Secco
Apfel-Feige Likör; Weingut Zenz-Pohl, Mosel; crèmig süß, Mandelaromen, auch heiß lecker
Schwarze Johannisbeerelikör; Weingut Zenz-Pohl, Mosel; fruchtig süß,leicht herbe Noten, die Basis für den "Eitorf Kir"
Kirschlikör, Weingut, Zenz-Pohl, Mosel
Holunderlikör, Weingut Zenz-Pohl, Mosel
Walnusslikör, Weingut Zenz-Pohl, Mosel
Nougat-Tonka-Likör, Weingut Zenz-Pohl, Mosel
Schlehen Likör, Weingut Zenz-Pohl, Mosel
Aperitif, Bitterorangelikör; Weingut Zenz-Pohl, Mosel, fruchtig, herb
Wermut, Manufaktur Gölles, Weingut Manfred Tement, Österreich
Ahr 7: ein solcher Likörwein entsteht, wenn sich 7 VDP-Kollegen der Ahr verbinden, ihre Spätburgunder Trauben aus Ihren besten Weinlagen zusammenführen und nach dem Vorbild des Portweins vinifizieren, 3 Jahre in kleinen Holzfässern gereift. Gemeinschafts-Cuvée der VDP-AHR-Kollegen: JJ. Adeneuer, Ahrweiler - Deutzerhof, Mayschoß - H.J. Kreutzberg, Dernau - Meyer-Näkel, Dernau - Jean Stodden, Rech - Nelles, Heimersheim - Burggarten, Heppingen
diverse Liköre und Brände, saisonabhängig oder auf Anfrage
Traubensaft rot, Weingut Zenz-Pohl, Mosel; fruchtiger Trinkgenuss
Traubensaft weiß, Weingut Zenz-Pohl, Mosel; fruchtiger Trinkgenuss
Apfelsaft, direkt gepresst vom Weingut Zenz-Pohl, Mosel; säuerlich knackig frisch
verschiedenste Delikatessen gibt es immer in unserem Keller zu entdecken
unter Anderem:
Gelee aus dem Schaumwein der oberösterreicher Champagner-Bratbirne, Manufaktur Jörg Geiger
Schokoladenspezialitäten von Meybona
Meybona ist einer der wenigen Schokoladenhersteller, die den Kakao selber rösten (Bean to bar). Sorgfältige Auswahl der Lieferanten und Produkte und eine Conche von mindestens 20 bis zu 48 Stunden gehören auch dazu, damit Sie den Unterschied schmecken können.
Ursprungs-Vollmichschokolade "Tansania 45%"
Ursprungs- Edlelbitterschokolade "Dominikanische Republik 60%"
Ursprungs- Edelbitterschokolade "Peru 72%"
Ursprungs- Edlelbitterschokolade "Dominikanische Republik 85%"
Bio-Vollmilchschokolade, Pralinéqualität mit Haselnuss-Nougat Füllung
Bio, Weiße Schokolade mit Vanille
Bio-Vollmilchschokolade, salty Caramel als 35g Riegel
Bio-Zartbitterschokolade mit Orange als 35g Riegel
Grußschokolade "Glück", Edelvollmilch
Collage Schokolade "Trio", bestreute Schokoladen weiß - Edelvollmilch- zartbitter, 3x30g
Collage Schokolade "Cookie Caramel", Edelvollmilch bestreut, 100g
Schokoladenspezialitäten von Shokocrown
Zwei junge Unternehmer aus der Bonner Region haben sich den hohen Ansprüchen der Schokoladengenießer gestellt und Shokomonk kreiert. Der shokomonk ist ein massiver Riegel, bei dem die Geschmackskomponenten gut sichtbar und vor allen Dingen gut schmeckbar sind.
Schon die Anforderungen an den Kakao sprechen für das Qualitätsniveau des shokomonk. Der Kakao für den shokomonk kommt aus namhaften Anbaugebieten wie Ekuador und wird direkt aus den Erzeugerländern importiert. In Deutschland wird er dann geröstet, lange conchiert und nach höchsten Standards verarbeitet. Dabei entstehen köstliche Schokoladenriegel mit einem Kakaogehalt von 31% für weiße Schokolade bis zu 77% für die extraherben Sorten.
Shokomonk Vollmilch Waffelbruch 50g
Shokomonk Vollmilch Mandel-Orange-Zimt 50g
Feine Essige, Öl und Gelee von Gölles Manufaktur für edlen Brand & feinen
Essig
Riegersburg, Südoststeiermark, steirisches Vulkanland
Für Essige von Alois Gölles werden ausschließlich makellose Früchte, gute Weine, Bier oder die Moste hervorragender Winzer herangezogen und mit großer Sorgfalt gemaischt, vergoren und bis zur
vollkommenen Harmonie des Geschmacks gereift.
Die klassischen Essige
Mindestens 2 Jahre in Eichenfässern gereift. Unverzichtbar für die feine Küche im Sinne elegant-säuerlichen Würze der klassischen Art
Rotwein Essig Zweigelt
Weißwein Essig Veltliner
Die kreativen Essige
Aus vollreifen und erntefrischen Früchten aus besten Lagen gewonnen. Schonend gepresst, mit Erfahrung vergoren und behutsam gereift, bieten diese Essige ein vollfruchtiges und kraftvolles
Geschmackserlebnis mit delikatem Säurespiel
Himbeer Essig
Quitten Essig
Tomaten Essig
Die exklusiven Essige
Balsam Essige werden nach traditioneller Art, doch im Hinblick auf die höchsten kulinarischen Ansprüche unserer Zeit hergestellt. Die für Balsam Essige typische Süße entstammt ausschließlich der
Frucht und wird nicht zugesetzt. Ihre vorzügliche Ausgewogenheit und Aromakraft gewinnen Balsam Essige durch die lange Lagerung in kleinen Eichenfässern, wobei mit der Verdunstung von Wasser eine
Verdichtung des feinen Geschmacksensembles erfolgt.
Weisser Balsamessig
Balsam Apfel Essig
Wein-Balsamessig (aus einer Trockenbeerenauslese)
Olivenöl (zur Zeit nicht verfügbar)
aus andalusischen Trauben, kaltgepresst, ausschließlich Erstpressung
Zitronenwürze (zur Zeit nicht verfügbar)
Sonnengereifte Zitronen werden schonend einzeln gepresst, als frische Zitronensäfte völlig naturbelassen tiefgefroren. So werden sie zu einem besonderen Würzmittel veredelt. Duftig, fein und säuerlich erfrischt der Zitronensaft. Mild, weich und harmonisch schmeichelt der Balsamweinessig. Gemeinsam ergeben sie eine milde Zitronenwürze, die allen Gerichten eine sommerliche Note verleiht.
Essig-Gelees
Nimm uns für: gereiften Käse, luftgetrockneten Schinken, Meeresfrüchte, Pasteten, Rehmedaillons, Speck
Gelee mit Apfelbalsamessig
Gelee mit Himbeeressig
Gelee mit Quittenessig
Fruchtiges, Saucen, Eingelegtes von Erich Stekovics, Frauenkirchen, Neusiedlersee
In einer kleinen Manufaktur stellt die Familie Delikatessen aus alten Gemüse- und Obstsorten her. Der Erhalt dieser alten besonderen Sorten ist ihr Grundanliegen. So gelangen himmlische, schon verloren gegangene Geschmäcker ins Glas.
Fruchtiges
Marille mit Chili, reife süß-säuerliche Marille und scharfe Chili. Die schöne feurig-rote Farbe und leichte Schärfe verdankt diese Marmelade ausgewählten Chilisorten.
Pesto, Saucen
Paradeisertartar, die getrockneten Früchte werden mit viel Knoblauch, Basilikum, Rosmarin, Meersalz, frischen Paradeisern und selbst gepresstem Rapsöl vermischt.
Tapenade, das Rezept stammt von dem französischen Kräuterpapst Jean-Marie Dumaine, der die verrückte Idee hatte, in grüne Walnüsse zu beißen. Dabei entdeckte er, dass die unreifen Nüsse ein ähnliches Geschmacksbild wie grüne Oliven besitzen. Die grünen Nüsse werden vor der Schalenbildung geerntet – im Juni rund um Johanni. Sie werden monatelang in Fässern mit Salzlacke schwimmend gelagert. Anschließend werden sie mit getrockneten Ofenparadeisern, Knoblauch, Chili, Paradeiseressig und Rapsöl zu einem feinen Pesto verarbeitet.
Eingelegtes
Wild– und Cocktailparadeiser in Rotweinessig, eine bunte Mischung von Früchten, die auch nach dem Pasteurisieren noch Form, Konsistenz, Farbe und Geschmack behalten.
Spätlese I, eine alte, paradeisfrüchtige Paprikasorte. Es gibt keine Sorte, die roh besser schmeckt. Der Paprika wird mit Knoblauch gewürzt und mit Muskatessig mariniert.
Zum Würzen
Geriebener Chili, Früchte der extrem dickfleischigen mittelscharfen Chili-Sorte "Santa Fe" werden vollreif geerntet und mit grobem Meersalz aus den Salinen von Portoroz vermischt. Dazu kommt ein Spritzer selbst gepresstes Rapsöl. Durch den hohen Salzanteil hält diese Würzpaste geöffnet mehrere Monate im Kühlschrank.
Steirerkraft - Köstliches aus Kürbiskernen - wieder ab Herbst
Steirerkraft steht für naturbelassenen Genuss, Vielfalt und Mehrwert - mit den Wurzeln in der Steiermark und den Flügeln in der ganzen Welt. Die Produktpalette reicht vom Steirischen Kürbiskernöl g.g.A. über Steirische Kürbiskerne in verschiedensten Variationen (naturbelassen, geröstet und gesalzen, gehackt, gerieben, als Kürbiskern Krokant bzw. süß oder pikant veredelte Knabberkerne), Steirische Käferbohnen (roh oder genussfertig in der Dose). Die Marke Steirerkraft steht außerdem für eine Brücke zwischen traditioneller Landwirtschaft, überlieferten Verarbeitungsmethoden und moderner Produktionstechnik. Diese klare Definition und die konsequente Nachhaltigkeitsstrategie sind die Garantie für die Rückverfolgbarkeit und Transparenz der Produkte. Ganz nach dem Slogan „Ehrlich, steirisch, Steirerkraft“.
Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. in BIO-Qualität Premium,250 ml, schmeckt fein nussig und aromatisch frisch. Ebenfalls ausgezeichnet mit DLG-Goldmedaillen und mehr. (zur Zeit nicht verfügbar)
Kürbiskerne geröstet und gesalzen, 200g, da ist wirklich nichts anderes drin, als etwas Salz und Steirischer Kürbiskern – zu 100 % Natur, in der Steiermark mit viel Fingerspitzengefühl geröstet. Die Kerne eignen sich am besten zum Knabbern oder auch als Salat- Suppen- oder Desserttopping! (zur Zeit nicht verfügbar)
Kürbiskerne dragiert mit Zartbitterschokolade,100 g, Beste Kürbiskerne aus biologischer Landwirtschaft umhüllt von feiner dunkler Schokolade.
Kürbiskerne karamelisiert mit Zimt, 100 g,beste Steirische Kürbiskerne in einer verführerischen Hülle aus Zimt.
Vitis
Das Vitis-Team steht schon immer für natürliche und gesunde Ernährung und tollen Genuss. In der Vitis-Ölmanufaktur in Bernkastel-Kues an der Mosel produziert Vitis ein umfassendes Sortiment an hochwertigen Speiseölen und weiteren Genusswelten.
Traubenkernöl ,250 ml, mit viel Liebe und Sorgfalt entsteht in der hauseigenen Ölmühle an der Mosel ein ganz besonderes Speiseöl. Sein einzigartiger Geschmack begeistert nicht nur Koch-Profis. Das Traubenkernöl ist reich an Vitamin E und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Es wird ohne Zusatzstoffe hergestellt und ist der perfekte Begleiter der modernen Küche. Es präsentiert sich mit seiner mild-fruchtigen, leicht nussigen Note als absoluter Allrounder bei allen kalten und warmen Gerichten. Probiere es aus, es lohnt sich!
Durch den zertifizierten Herstellungsprozess kreiiert Vitis ein Öl der absoluten Spitzenqualität. Dabei wird ganz besonderer Wert auf natürliche, nachhaltige und regionale Produktion gelegt. Vitis ist der Profi für Traubenkernspezialitäten. Seit über 20 Jahren verschicken sie ihre Öle in die ganze Welt.
Rieslingsenf 115 ml,ein Senf mit fruchtig-spritzigem Riesling - wer kann dazu schon nein sagen!? Dieser genussvolle Rieslingsenf setzt sein Aroma gekonnt in Scene. Mit seiner eleganten Weißweinnote macht er einfach Lust auf Senf. Mild und raffiniert wird Dich unser Rieslingsenf begeistern.
Fruchtaufstrich Erdbeere-ProSecco,140 g, fruchtige Erdbeeren und prickelnder Prosecco versprechen einen ganz besonders genussvollen Feinkost-Aufstrich. Der Geschmack sonnengereifter Erdbeeren und fein-perlendem Prosecco vereint zu einem unwiderstehlich leckeren Fruchtaufstrich.
Erdbeerstückchen inklusive. (zur Zeit nicht verfügbar)